Sozialmedizinische Nachsorge

Sicherheit auf dem Weg aus der Klinik nach Hause.

Unser multiprofessionelles Nachsorgeteam begleitet Familien nach einem Klinik- oder stationären Rehabilitationsaufenthalt in die Häuslichkeit, passt notwendige Hilfen individuell an und steht in den ersten drei Monaten nach Entlassung zur Seite.

Die Leistung orientiert sich individuell an den Möglichkeiten und Fähigkeiten, aber vor allem an den Wünschen der betroffenen Familien.

sozialmedizinische

  Nachsorge wird durch

  den Klinikarzt/ die

  Klinikärztin, Arzt/ Ärztin in

  der Rehabilitations-

  einrichtung oder

  niedergelassene*n

  Kinderarzt/ Kinderärztin

  verordnet

 

Krankenkassen der GKV

Individualentscheidungen auch

  über private Kassen und Beihilfe

• Sicherung der ambulanten

   Versorgung

• Verkürzung der stationären

   Aufenthalte

• Koordinierung und   

   Anleitung von eigenmoti-

   vierter Inanspruchnahme

   von Leistungen

• Verweis auf Zugangswege zu

   sozialen Leistungen (z.B.

   Schwerbehindertenrecht)

• Vernetzung von

   medizinischen Versorgern

   unterschiedlicher

   Fachrichtungen

   (Therapeut*innen,

   Hilfsmittelfirmen,

   Pflegediensten,…)

• Anleitung zur Pflege in der

  Häuslichkeit

• Förderung der internen,

   ganz  individuellen Familien-

   Ressourcen (Hilfe zur

   Selbsthilfe)

• Psychosoziale Unterstützung

  und Stärkung der Familie

• 20 Stunden in 3 Monaten

Ihre Ansprechpartnerin

IMG_8440